Kontakt und Beratung
Sozialpsychiatrisches Zentrum VPD
Der Eingang des „Club Lichtblick“ ist
Kontakt:Andreas Zündorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung:Gabi Hoehner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ÖffnungszeitenMontag
09:00 bis 13:00 Uhr Selbsthilfegruppe
Sonntag
|
Der Club Lichtblick ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie akute Hilfe in Krisensituationen benötigen oder Ihrem täglichen Labyrinth entfliehen möchten. Sie treffen hier auf unser geschultes Personal, welches Ihnen im offenen Treff jederzeit zu einem Gespräch zur Verfügung steht, aber auch auf andere Menschen, die unter einer seelischen Erkrankung leiden.
Leistungen im persönlichen Kontakt über Behandlungs- und Fördermöglichkeiten und über Leistungen im psychosozialen Hilfesystem.
Menschen mit Traumatisierungen und Menschen mit psychischen Störungen und Krankheiten.
zur Weiterbetreuung und –behandlung. In Notfällen führen wir Kontakte zur Existenzsicherung mit Behörden durch. von Isolation und Einsamkeit. Erstes Ziel der Beratung ist deshalb die Herstellung und Aufrechterhaltung des Kontaktes. Sodann geht es darum, die im konkreten Fall „passende“ Hilfestrategie gemeinsam zu entwickeln und die nächsten Schritte hin zu weiteren Hilfen und Unterstützungen zu gehen.
Melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
*Diese Veranstaltung wird von dem Paritätischen Bildungswerk in Kooperation mit dem VPD Mettmann durchgeführt. |
|
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH
Kontakt:
Martina Meisel T.: 02103. 295 724 2
Elke Leifeld T.: 02103. 295 724 3
Termin:
jeden 3. Donnerstag im Monat |
Die Gesprächsgruppe spricht Angehörige und Freunde psychisch erkrankter Menschen an, die oft das Gefühl haben mit ihren Sorgen um die Erkrankten und mit Fragen rund um die Erkrankung alleine da zu stehen.
Ein Freund, ein Familienmitglied , ein Mensch der uns wichtig ist, verändert sich, wird krank, kommt in die Psychiatrie. Für die Angehörigen sind dies einschneidende Erfahrungen, die zu tiefgreifenden Veränderungen führen können. Verunsicherung, Scham, Ängste und viele Fragen sind Folgen dieses Prozesses. In der Gesprächsgruppe geht es vorrangig um die eigenen Sorgen und Schwierigkeiten im Umgang und Zusammenleben mit seelisch erkrankten Menschen. Durch die Unterstützung der Gruppe können Angehörige neue Wege im Umgang mit den Betroffenen kennen lernen, eigene Freiräume zurück erobern und angespannte Situationen für alle erleichtern.
Dieses Treffen ist eine offene Gruppe. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: Hauptstr. 22, 40764 Langenfeld, VPD Gesellschaft für seelische Gesundheit Wann: jeden 3. Donnerstag im Monat 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
*Diese Veranstaltung wird von dem Paritätischen Bildungswerk in Kooperation mit dem VPD Mettmann durchgeführt.
|